Rückblick Hauptversammlung 2025
So eine Mammutsitzung hatte es lange nicht mehr gegeben. Über drei Stunden dauerte die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Haslach im Rathaussaal des Herrenberger Teilortes. Für die Überlänge hatte der Vereinsvorsitzende Jan Rhotert allerdings gute Gründe. So standen mit der Strukturreform des Handballs in Baden-Württemberg, den Vorbereitungen zur 1250-Jahr-Feier in Verbindung mit dem TVH oder auch der Vorstellung eines Konzepts zum Bau eines Beachhandball-Platzes wichtige und auch zeitintensive Themen auf der Tagesordnung. Nicht zuletzt gab es noch ein überaus verdienstvolles Ausschussmitglied zu verabschieden.
Jan Rhotert konnte in seinem Rechenschaftsbericht erfreulicherweise von einem einerseits aktiven und andererseits von einem finanziell gesunden Verein berichten. Die Mitgliederzahl stieg erneut, auf nun 734 Mitglieder. Der 1. Vorstand umriss dann mit wenigen Worten schon einmal das, was auf die etwa 50 Anwesenden an Informationen zukommen würde. Und das war durchaus positiv.
So konnte Christian Dürner als TVH-Jugendleiter von einer florierenden Nachwuchsarbeit mit insgesamt 18 Trainern berichten. Die qualitativ hochwertige Ausbildung der jungen Handballer für den Übergang in die SG H2Ku Herrenberg steht dabei auf der Agenda ganz weit oben. Ebenso erfreuliches konnte der Kassenwart Markus Baumgärtner über die gesunde finanzielle Situation des Vereins berichten.
Zu seiner letzten Rede als 2. Vorsitzender trat dann Herbert Bökle vor die Versammelten. Gewohnt ausführlich beleuchtete er als Bindeglied zwischen TV Haslach und SG H2Ku die momentane Situation bei der Spielgemeinschaft und gab einen Einblick in die Strukturreform des neuen Handballverbandes Baden-Württemberg inklusive der jetzigen Auf- und Abstiegsregelung. Kritische Anmerkungen blieben wegen der nun teilweise deutlich weiteren Fahrtstrecken vor allem im Bezirksbereich nicht aus. Zum Ende seiner Ausführungen nutzte Herbert Bökle noch einmal die Gelegenheit, auf die Wichtigkeit des Ehrenamts hinzuweisen. Gerade ehrenamtliche Arbeit für junge Menschen sei sehr prägend für ein ganzes Leben, so der langjährige und stets engagierte Funktionär.
Dass der TV Haslach aber auch sehr breitensportlich aufgestellt ist, wurde beim Beitrag von Michael Kless deutlich. Wie schon andere vor ihm wies auch er auf die Wichtigkeit der Hocketse hin und verband dies mit Bildern vom letztjährigen Ereignis. Außerdem konnte er noch von einer jeweils gelungenen Radausfahrt und Wanderung berichten. Erfreulicherweise haben sich vor allem im Badminton zuletzt auch wieder mehr Mitglieder zum Mitmachen gefunden.
Nach über fünfzehn Jahren kam dann erneut auch einmal noch ein Thema auf den Tisch, dass seinerzeit nach drei Jahren wieder in den Schubladen verschwand. Der Beachhandballtrainer des Landesverbandes Württemberg und Coach des SG-Teams „Elle Sandys“, Denis Lide, ließ ein recht detailliertes Konzept für den Bau von zwei Beachhandballfeldern vorstellen, die auf dem Gelände des Haslacher Sportplatzes errichtet werden sollen. Aus seiner Sicht erfreulich: Es gab keine kritischen Stimmen. Im Gegenteil, der Ausschuss des TV Haslach und auch einige Mitglieder hoben die möglichen positiven Auswirkungen hervor. Wie Jan Rhotert aber anmerkte, ist noch nichts in trockenen Tüchern.
Das sieht beim Beitrag des TVH zum diesjährigen Ortsjubiläum 1250 Jahre Haslach schon etwas anders aus. Ausschussmitglied Norman Stutzig stellte den Anwesenden den durchaus ambitionierten Plan für den 12. Juli vor: 1250 Minuten laufen, joggen, walken. Je nachdem, wie jeder kann. Das heißt, es muss auch nachts durchgelaufen werden. Einzelne Staffeln würden dann jeweils eine halbe Stunde abdecken. Der Zieleinlauf ist dann für den 13. Juli, den Tag der traditionellen Hocketse, für 14 Uhr geplant.
Zu guter Letzt standen dann noch die Wahlen auf dem Programm. Den Posten des zweiten Vorsitzenden übernimmt nach dem Abschied von Herbert Bökle nun Maximilian Schöllkopf. Als neuer Kassenprüfer wurde Manfred Reschke gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Daniel Dold rückt dafür als Beisitzer auf. Neu im Ausschuss ist ebenso als Beisitzer Jochen Hangleiter.
Geehrt wurden folgende Mitglieder des TV Haslach:
25 Jahre: Lea Lohrer, Klaus Gräther, Bettina Gräther, Sönke Schick, Stefanie Kummer, Lukas Kummer, Katrin Kummer, Markus Katz
40 Jahre: Wilfried Biesinger, Renate Rau, Michael Rau, Andreas Rott, Melanie Donner
50 Jahre: Hans-Martin Seeger, Edmund Hirth
Weitere Bilder der Hauptversammlung gibt es hier